Eintrag drucken Als PDF-Datei speichern

Kiezcafé, Familiencafé, Kiezpatenschaften, Flüchtlingspatenschaften

Kontaktdaten
Adresse:
Müllerstraße 14A, Wedding, Deutschland, 13353 Berlin
Ansprechpartner/in: Dr. Kerstin Falk, Projektleitung
Telefon: 0176-31563954
Beschreibung:

Projekt / Organisation

Kiezcafé, Familiencafé, Kiezpatenschaften, Flüchtlingspatenschaften

Träger

Wir Gestalten e.V.

Format

Kiezcafé, Familiencafé, Kiezpatenschaften, Patenschaften, Nachbarschaftstreffs, Fortbildungen

Wann wir uns treffen…

Mi 16-18h und nach Vereinbarung

Wie kann man mitmachen…

Ehrenamtliche Patenschaft übernehmen, Bildungs- und Freizeitangebote unterstützen, Fortbildungen besuchen

In welchen Bezirken

Wedding

Wer wir sind und was wir machen…

Wir Gestalten e.V. setzt sich für ein friedliches Zusammenleben im multikulturellen Berliner Stadtteil Wedding ein. Im wöchentlich stattfindenden Kiezcafé in den Räumen der Baptistenkirche treffen sich Mütter und Kinder unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung. Mit verschiedenen Bildungs- und Freizeitangeboten wird soziales Miteinander und gegenseitiger Respekt voreinander gefördert. Kinder und Jugendliche können sich in Eins-zu-Eins-Kiezpatenschaften von Ehrenamtlichen unterstützen lassen: Beim Erwerb der deutschen Sprache, bei Schulaufgaben und Behördengängen, bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz oder bei privaten Problemen. Über den Aufbau persönlicher Beziehungen und die Teilhabe am Alltag der Anderen werden Parallelstrukturen im Kiez aufgebrochen und mögliche Vorurteile gegen Herkunft, Kultur und Religion des Anderen abgebaut. Zum gegenseitigen Verständnis tragen informelle Gespräche, aber auch gezielte öffentliche Fortbildungen bei. Im Kiezcafé engagieren sich Berlinerinnen und Berliner mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam in der Flüchtlingshilfe. Neuankömmlinge können hier Kontakte zur Berliner Bevölkerung knüpfen und in Flüchtlingspatenschaften vermittelt werden.

Der sozial-diakonische Verein Wir Gestalten e.V. wurde 2006 von Mitgliedern der Baptistenkirche Wedding gegründet, um die bereits seit den neunziger Jahren bestehende Stadtteilarbeit der Kirche institutionell und personell zu unterstützen. Ehrenamtliche engagierten sich in Kiezpatenschaften für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Einen wichtigen Bestandteil der Patenschaften bildete die Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Frage nach der Religion ergab sich von selbst, da die meisten Kinder aus muslimischen Einwandererfamilien stammten, die Paten anfangs mehrheitlich der Kirche oder deren Freundeskreis angehörten. Berührungsängste und Wissenslücken waren und sind Anlass für regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen im interreligiösen und interkulturellen Themenbereich. Verschiedene Bildungs- und Freizeitprojekte wurden stetig weiterentwickelt und vom Quartiersmanagement gefördert. 2016-2019 erhält der Verein von der Aktion Mensch eine Förderung für den Aufbau von Patenschaften für Geflüchtete. Der Verein wurde mehrfach ausgezeichnet: Er erhielt 2006 den Integrationspreis der BVV Mitte und gehörte 2015 zur Bundesauswahl von startsocial.

Wir möchten…

  • Begegnung und ernsthafte Auseinandersetzungen anstelle von Ignoranz, Gewalt und Propaganda,
  • das Zusammenleben in unserem Stadtteil fördern und unterscheiden nicht nach Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, Konfession, religiöser oder politischer Anschauung derer, denen die Erfüllung einer Aufgabe zugutekommt,