Salaam-Schalom Initiative - Initiative Informieren Sie sich bitte auf unserer Internetseite über die nächsten Termine Einladungen zu Treffen oder einzelnen Projekten, sowie die Ankündigungen zu geplanten Projekten finden Sie auf unserer Internetseite an verschiedenen Orten Berlins Die Salaam-Shalom Initiative ist als eine in Berlin-Neukölln entstandene Initiative fest in Berlin verankert. Grundlage unserer Zusammenarbeit ist das Bewusstsein einer gemeinsamen Verantwortung füreinander. Wir wollen unsere Mitglieder und Sympathisanten durch unsere Arbeit kontinuierlich unterstützen, und eine Allianz bilden, die die vielfältigen Stimmen unserer Mitglieder reflektiert, bewahrt und zusammenbringt. Als Bewohner derselben Stadt, die z.T. sogar in der gleichen Nachbarschaft leben und arbeiten, und sich in den gleichen öffentlichen Institutionen und Einrichtungen treffen, sind wir innerhalb eines gemeinsamen politischen und sozialen Rahmen miteinander verbunden. Als Mitglieder der Initiative versuchen wir Zusammenhalt herzustellen und zu erhalten, ohne die Selbstverständnisse und Praktiken der einzelnen Mitglieder “vereinheitlichen” zu wollen. Zu unserer Geschichte: Salaam-Schalom ist eine interkulturelle Initiative, die im Dezember 2013 von Neuköllnern gegründet wurde – seitdem sind viele neue Mitglieder aus der ganzen Stadt hinzugekommen. Sie steht für ein friedliches Zusammenleben und Solidarität in Neukölln, Berlin und darüber hinaus, und fördert das mit unterschiedlichen Aktionen und Projekten, die auf gesellschaftliche und juristische Ausgrenzungen in der Gesellschaft aufmerksam machen. Salaam-Schalom wurde von Neuköllnern, Muslimen, Juden und anderen errichtet als Reaktion auf die öffentlichen Statements eines Rabbiners, der Neukölln wegen des hohen Anteils von Muslimen als „No-go-Area“ für Juden bezeichnet hat. Stigmatisierungen, die zu Misstrauen und Spannungen führen möchte SaScha auflösen. Berlin und Neukölln sind eine No-Go-Area für Rassismus und Xenophobie.Salaam-Schalom Initiative
Projekt / Organisation
Träger
Format
Wann wir uns treffen…
Wie kann man mitmachen…
In welchen Bezirken
Wer wir sind und was wir machen…
Wir streben in erster Linie eine Verständigung unter uns an, und sind uns bewusst, dass unsere Mitglieder heterogene Hintergründe haben, und unterschiedliche Haltungen in Bezug auf diverse Konflikte und Themen vertreten. Diese Vielzahl unterschiedlicher Ansichten ist zu respektieren – soweit diese das Ziel der gegenseitigen Verständigung nicht unterminieren. Unabdinglicher Bestandteil dieses Ziel ist ein Eintreten gegen den Mainstream-Diskurs und/oder Konsens: Wir versuchen ein anderes Verständnis bezüglich der aktuellen Anliegen unserer Gesellschaft zu artikulieren, zeigen in diesem Sinne vor allem auf jene dominanten Diskurse, die religiöse, ethnische oder sexuelle Minderheiten verletzen.Wir möchten…
Beschreibung: